Ticketinformationen
Buchungsbestätigung per Email
Kartenabholung an der Abendkasse
Zur Produktion
Spieldauer: 3 Std. 00 Min., 1 Pause
Sprache: DEUTSCH
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch
Mozarts schillernde Komödie über einen jungen spanischen Edelmann und seinen treuen Diener, die in einen türkischen Harem einbrechen und ihre Verlobten befreien, zählt zu den beliebtesten Opern aller Zeiten. Lisette Oropesa ist die Constanze, die unbeirrbare junge Frau, die im Harem von Pascha Selim gefangen gehalten wird. Daniel Behle ist ihr Verlobter Belmonte, der sie rettet, sehr zum Ärger von Osmin (Goran Juric), dem Aufseher des Paschas. Regula Mühlemann ist Constanzes vorwitzige englische Zofe, Blonde, und Michael Laurenz singt ihren Geliebten, Pedrillo.
Nach Ihrer Online-Buchung erhalten Sie zwei E-Mails: Eine Eingangsbestätigung Ihrer Buchungsanfrage kommt sofort, und eine zweite, separate E-Mail mit Ihrer Buchungsbestätigung folgt innerhalb von 48 Stunden.
Wir empfehlen, mindestens 30 min vor Vorstellungsbeginn zu kommen. Bitte legen Sie an der Abendkasse im Foyer der Oper einen Ausdruck Ihrer Buchungsbestätigung vor. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Opernring 2, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U1, U2, U4 – bis Haltestelle KARLSPLATZ
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 – bis Haltestelle OPERNRING
Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit.
Dirigent Antonello Manacorda
Bassa Selim Christian Nickel
Konstanze Brenda Rae
Konstanze - Actress Emanuela von Frankenberg
Blonde Regula Mühlemann
Blonde - Actress Stella Roberts
Osmin Goran Jurić
Osmin - Actor Andreas Grötzinger
Belmonte Daniel Behle
Belmonte - Actor Christian Natter
Pedrillo Michael Laurenz
Pedrillo - Actor Ludwig Blochberger
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), der Sohn eines Salzburger Hofmusikers, zeigte bereits in frühester Jugend erstaunliche Fähigkeiten. Der junge Mozart verbrachte einen Großteil seiner Kindheit damit, mit seinem Vater durch Europa zu reisen und vor dem Adel zu spielen. Später komponierte er in allen musikalischen Gattungen seiner Zeit und brillierte in jeder davon. Insbesondere Mozarts Opern verkörpern den Höhepunkt seiner Genialität und sind in Schönheit, gesanglicher Herausforderung und dramaturgischem Verständnis unübertroffen.
Das deutsche Libretto stammt von Gottlieb Stephanie (1741 –1800) und basiert auf Christoph Friedrich Bretzners Belmont und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail.