• Kartenbüro mit Sitz in Wien
  • Sicherer Buchungsprozess
  • Über 250 000 verkaufte Karten
  • 12 Jahre online
Online-Kartenbüro

Serviceline

+43 660 1494 468

Send mail to manager@concertvienna.com

Secure European Shop

Oper Wien

Le Nozze Di Figaro

Opera buffa in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Samstag

04 Nov 2023, 19:00

Wiener Staatsoper KARTEN KAUFEN >

Montag

06 Nov 2023, 19:00

Wiener Staatsoper KARTEN KAUFEN >

Donnerstag

09 Nov 2023, 19:00

Wiener Staatsoper KARTEN KAUFEN >

Zur Produktion

  • Spieldauer: 3 Std. 30 Min., 1 Pause
  • Sprache: ITALIENISCH
  • Untertitel: Deutsch, Italienisch und weitere Sprachen
  • Opernhaus: Wiener Staatsoper


Eine neue Generation aufstrebender Stars brilliert in Barrie Koskys Inszenierung von Mozarts zeitloser Gesellschaftskomödie. Der arrogante Graf Almaviva (Andrè Schuen) ist seinem findigen Diener Figaro (Peter Kellner) nicht gewachsen, dessen zukünftige Braut Susanna (Ying Fang) ebenso manipulativ wie charmant ist. Wenn man dann noch eine schöne, desillusionierte Gräfin (Hanna-Elisabeth Müller) und einen unbändigen, testosterongeladenen Teenager (Cherubino, gespielt von Patricia Nolz) hinzufügt, ist es kein Wunder, dass einige Kritiker sagen, dies sei die perfekte Oper.


Ticketinformationen

  • Datum auswählen und buchen
  • E-Ticket (Print@home)


Wiener Staatsoper

Adresse:

Opernring 2, 1010 Wien

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-bahn: U1, U2, U4 bis Karlsplatz
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 bis Opernring

Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit.


Musikalische Leitung Philippe Jordan

Graf Almaviva Andrè Schuen

Gräfin Almaviva Hanna-Elisabeth Müller

Susanna Ying Fang

Figaro Peter Kellner

Cherubino Patricia Nolz


November 2023

Musikalische Leitung Adam Fischer

Graf Almaviva Michael Nagy

Gräfin Almaviva Golda Schultz

Susanna Katharina Konradi

Figaro Peter Kellner

Cherubino Patricia Nolz


Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), der Sohn eines Salzburger Hofmusikers, zeigte bereits in frühester Jugend erstaunliche Fähigkeiten. Der junge Mozart verbrachte einen Großteil seiner Kindheit damit, mit seinem Vater durch Europa zu reisen und vor dem Adel zu spielen. Später komponierte er in allen musikalischen Gattungen seiner Zeit und brillierte in jeder davon. Insbesondere Mozarts Opern verkörpern den Höhepunkt seiner Genialität und sind in Schönheit, gesanglicher Herausforderung und dramaturgischem Verständnis unübertroffen.

Die Oper basiert auf der Komödie Figaros Hochzeit von Pierre Beaumarchais (1732–1799), einem der größten Selfmademen im Europa des 18. Jahrhunderts. Als gelernter Uhrmacher stieg er in den französischen Adel auf und wurde ein erfolgreicher Erfinder, Geschäftsmann, Herausgeber und Diplomat. Heute ist Beaumarchais aber vor allem für seine halbautobiographischen Figaro-Stücke bekannt.

Das Libretto für Le nozze di Figaro schrieb Lorenzo Da Ponte (1749–1838), Hofpoet und Librettist in Wien, der mit Mozart auch bei dessen anderen italienischen Opern Don Giovanni und Cosi fan tutte zusammenarbeitete.