Zur Produktion
- Spieldauer: 3 Std. 00 Min, 1 Pause
- Sprache: ITALIENISCH
- Untertitel: Deutsch, Englisch
- Opernhaus: Wiener Staatsoper
Rossinis charmante Interpretation der Aschenputtel-Geschichte zeigt Marianne Crebassa in der Titelrolle und Edgardo Rocha als ihren Märchenprinzen. Renato Girolami ist Don Magnifico, Aschenputtels überdrehter, skurriler Vater. Vito Priante ist der Diener des Prinzen, Dandini, der sich als sein Herr verkleidet ebenfalls in Aschenputtel verliebt. Luca Pisaroni ist der Philosoph Alidoro, der den Platz der guten Fee einnimmt. Gianluca Capuano dirigiert.
Ticketinformationen
- Datum auswählen und buchen
- Buchungsbestätigung per Email
- Kartenabholung an der Abendkasse
Wiener Staatsoper
Adresse:
Opernring 2, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U1, U4 – bis Haltestelle KARLSPLATZ
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 – bis Haltestelle OPERNRING
Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit
Gioachino Rossini (1792-1868) war der bedeutendste Opernkomponist seiner Zeit. Er war erstaunlich produktiv und komponierte im Laufe von nur zwei Jahrzehnten mehr als 30 Werke, bevor er sich im Alter von 37 Jahren aus der Opernkomposition zurückzog. Viele seiner Opern sind heute fester Bestandteil des Repertoires.
Der italienische Dichter und Schriftsteller Jacopo Ferretti (1784-1852), der heute vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Rossini und Donizetti bekannt ist, schrieb das Libretto für La Cenerentola in der Weihnachtszeit 1816 in großer Eile. Der Text basiert auf dem klassischen Märchen des Schriftstellers Charles Perrault (1628-1703).
Erstattung, Stornierung und Umtausch von Tickets sind leider nicht möglich (ausgenommen die Absage einer Vorstellung durch die Wiener Staatsoper; in diesem Fall wird Ihnen der Nennwert Ihrer Tickets erstattet).