Zur Produktion
- Spieldauer: 5 Std. 45 Min., 2 Pausen
- Sprache: DEUTSCH
- Untertitel: Deutsch, Englisch und weitere Sprachen
- Opernhaus: Wiener Staatsoper
Die zweite Oper in Wagners Ring, Die Walküre, ist das meistgespielte Werk des Zyklus, das wegen seiner dramatischen Kraft und bemerkenswerten Musik geliebt und bewundert wird. Nina Stemme singt Brünnhilde, die Walküre, die der Oper ihren Titel gibt, zusammen mit John Lundgren als ihr göttlicher Vater Wotan und Monika Bohinec als seine unbeugsame Frau Fricka. Stuart Skelton und Lise Davidsen porträtieren das inzestuöse Liebespar Siegmund und Sieglinde neben Dmitry Belosselskiy als drohendem Hunding. Axel Kober dirigiert.
Ticketinformationen
- Datum auswählen und buchen
- E-Ticket (Print@home)
Wiener Staatsoper
Adresse:
Opernring 2, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-bahn: U1, U2, U4 bis Karlsplatz
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 bis Opernring
Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit.
Dirigent Axel Kober
Siegmund Stuart Skelton
Hunding Dmitry Belosselskiy
Wotan John Lundgren
Sieglinde Lise Davidsen
Brünnhilde Nina Stemme
Fricka Monika Bohinec
Richard Wagner (1813-83) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Oper. Seine Werke veränderten die Geschichte der klassischen Musik, sei es als Fortsetzung seiner Entdeckungen oder als Reaktion auf sie.
Wagner kontrollierte alle Aspekte seiner theatralischen Werke, schrieb sowohl die Musik als auch die Libretti seiner Opern, gab Anweisungen für die szenische Gestaltung, die Inszenierung und die Handlung und dirigierte die meisten ihrer Premieren. Sein ästhetisches Ideal war das, was er als Gesamtkunstwerk bezeichnete, also ein Werk, in dem alle Kunstformen im Dienste des Dramas vereint sind.
Zwischen 1848 und 1853 verfasste Wagner eine Prosafassung des mittelalterlichen deutschen Epos Nibelungenlied, die die Grundlage für die Libretti des Ring-Zyklus bildete.