• Kartenbüro mit Sitz in Wien
  • Sicherer Buchungsprozess
  • Über 250 000 verkaufte Karten
  • 12 Jahre online
Online-Kartenbüro

Serviceline

+43 660 1494 468

Send mail to manager@concertvienna.com

Trusted Shops

Oper Wien

Madama Butterfly

Oper von Giacomo Puccini

Dienstag

20 Jun 2023

Beginnzeit noch nicht bekannt Wiener Staatsoper KARTEN KAUFEN >

Freitag

23 Jun 2023

Beginnzeit noch nicht bekannt Wiener Staatsoper KARTEN KAUFEN >

Montag

26 Jun 2023

Beginnzeit noch nicht bekannt Wiener Staatsoper KARTEN KAUFEN >

Zur Produktion


  • Spieldauer: 2 Std. 45 Min, 2 Pausen
  • Sprache: ITALIENISCH
  • Untertitel: Deutsch, Englisch
  • Opernhaus: Wiener Staatsoper


Die Sopranistin Sonya Yoncheva singt Cio-Cio-San, die vertrauensvolle und unschuldige junge Geisha, die sich in Leutnant Pinkerton (Charles Castronovo) verliebt, nur um später von ihm verlassen zu werden. Szilvia Vörös ist Suzuki, die treue Dienerin von Cio-Cio-San, und Boris Pinkhasovich spielt den amerikanischen Konsul Sharpless, der alles tut, aber die Tragödie nicht abwenden kann. Antonello Manacorda steht für Anthony Minghellas atemberaubende Produktion mit ihrer malerischen Darstellung Japans zur Jahrhundertwende am Pult und dirigiert.


Ticketinformationen


  • Datum auswählen und buchen
  • E-Ticket (Print@home)


Wiener Staatsoper


Adresse:

Opernring 2, 1010 Wien

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn: U1, U4 – bis Haltestelle KARLSPLATZ
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 – bis Haltestelle OPERNRING

Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit

Besetzung


Musikalische Leitung Antonello Manacorda

Cio-Cio-San Sonya Yoncheva

Suzuki Szilvia Vörös

Kate Pinkerton Alma Neuhaus

Pinkerton Charles Castronovo

Sharpless Boris Pinkhasovich

Goro Andrea Giovannini

Fürst Yamadori Hiroshi Amako

Onkel Bonze Evgeny Solodovnikov


Musik und Libretto


Giacomo Puccini (1858–1924) war der führende Opernkomponist des frühen 20. Jahrhunderts und erfreute sich schon zu Lebzeiten größter Beliebtheit. Seine reifen Werke – Madama Butterfly, Tosca, La Bohème und Turandot – gehören noch heute weltweit zum Standardrepertoire jedes Opernensembles.

Das Libretto stammt von Luigi Illica (1857–1919) und Giuseppe Giacosa (1847–1906), nach dem Theaterstück Madame Butterfly von David Belasco, das wiederum auf der Kurzgeschichte Madame Butterfly von John Luther Long basiert, die ihrerseits auf dem halbautobiographischen Roman Madame Chrysanthème des französischen Romanciers Pierre Loti von 1887 aufbaut.